Mit NG+ schließt CD Projekt Red die 16 kostenlosen DLCs ab und gibt einen Anreiz zum erneuten Spielen. Zudem ist der Modsupport gestartet.
Das New Game Plus kann wie alle anderen kostenlosen DLCs zuvor in den jeweiligen Stores gedownloadet werden. Hier erfahrt ihr, was sich CD Projekt Red unter diesem neuen Modus vorstellt und welche Folgen ein Neuanfang unter ihm hat.
Um die Modding-Community von Witcher 3 anzustoßen, hat das Studio jetzt die erste Version des offiziellen Modkits veröffentlicht. Im offiziellen Forum findet sich die dazu passende Dokumentation. Gleichzeitig bietet es sich als Anlaufstelle für Probleme aller Art an. Insgesamt erlaubt das Kit erfahreneren Moddern die Veränderung von Skins, Modellen und die Bearbeitung sämtlicher Inhalte, die auf Scripts beruhen. Dazu gehören unter anderem Einheitenverhalten, Werte, Gegner-KI, das UI, viele Gameplaymechaniken wie Fähigkeiten, Stärke und Weiteres.
Allerdings bleibt die Fülle an Möglichkeiten im Vergleich zum bei Witcher 2 verfügbaren Redkit deutlich eingeschränkt. Gänzlich neue Gegenden, Monster und Quests werden wohl nicht möglich sein. Damit bleiben die Moddingmöglichkeiten von Witcher 3 im Vergleich zu The Elder Scrolls V: Skyrim sehr eingeschränkt.
Bis auf Weiteres dürfte dies jedoch so bleiben.
@MeerMusik This is the mod support for the Wild Hunt. At this moment we are not planning to release anything else.
— Marcin Momot (@Marcin360) 14. August 2015
Quellen: gamespot (Interview zum Kit), cdprojektred.com