Der letzte Teil der Witcher-Trilogie wird in der Standard-Edition auf dem PC keinerlei DRM enthalten. Dies versichert der Entwickler CD Projekt RED ausdrücklich.
Inzwischen ist es zum allgemeinen Prozedere übergegangen, dass nahezu alle großen Titel und auch viele Kleine beim Kauf unzertrennlich mit Plattformen wie Steam, Origin, oder Uplay verschmolzen sind. Diese verhindern wiederum den Weiterverkauf der Spiele und zerstören den Gebrauchtspielemarkt. Daneben existieren noch weitere DRM-Maßnahmen, die jedoch inzwischen deutlich an Bedeutung bei den Publishern eingebüßt haben: Die Zeiten von SecuRom und Co sind vorüber. (Worüber ich sehr froh bin, denn die begrenzten Installationen gingen mir aus Prinzip auf die Nerven.)
Einzelne der Plattformen mögen zwar ihre eigenen Vorteile haben, doch es bleibt der bittere Nachgeschmack, dass ein Kunde sich nicht frei entscheiden kann, auf welcher Plattform er seine Spiele aktivieren möchte oder ob er sie ganz altmodisch- also ohne Softwareplattformunterbau- nutzen will.
Beim Kauf einer Box-Version oder beispielsweise auf GOG.com wird ein Käufer von The Witcher 3: Wild Hunt sich nicht mit einer DRM-Plattform anfreunden müssen. The Witcher 3 bleibt völlig DRM-frei. Diese Entscheidung trafen die Entwickler bei CD Projekt RED aufgrund von Erfahrungen mit dieser Art von Kopierschutzmaßnahmen in der Vergangenheit, die sie mit „Oh man! Wie jung und naiv wir waren ;)“ kommentierten. Dieses Versprechen seitens des Entwicklers hat weltweite Gültigkeit.
Wer will wird The Witcher 3: Wild Hunt trotzdem auf Steam kaufen können.