Seit dem 29. Juni können Spieler des Survival-Spiels The Long Dark sich am zeitlich begrenzten Event Winter’s Embrace probieren und dabei ihre Überlebenskünste auf die Probe stellen. Allerdings endet das Event in Kürze, weshalb Spieler, die dieses bisher eventuell noch nicht gespielt haben sollten, sich beeilen müssen.
Mit dem letzten Patch vor etwa einem Monat fand das einmonatige Event Winter’s Embrace plattfromübergreifend seinen Weg in das Spiel. Bei dem Event handelt es sich um einen etwas erschwertere Variante des Überlebensmodus. Folgende Hürden erschweren das Spielerlebnis in Winter’s Embrace:
- Die durchschnittliche Außentemperatur ist um 10 Grad Celsius reduziert
- Die Temperatur innerhalb von geschlossenen Gebäuden ist um 10 Grad Celsius reduziert
- Blizzards treten häufiger und über einen längeren Zeitraum auf
Im Zuge des Nationalfeiertags Kanadas, dem Canada Day (1.Juli), finden ebenfalls zwei neue Items ihren Weg in das Spiel. Diese sind jedoch nicht nur ausschließlich an das gebunden, sondern können in allen Modi vom Spieler gefunden und benutzt werden. Die Items verweilen auch nach dem Ende des Events weiterhin im Spiel. Folgende Items kommen neu hinzu:
- Ahornsirup
- Ketchup Chips
Außerdem kann der Spieler nun zwei befristete Abzeichen erlangen, indem er zwei Herausforderungen im Winter’s Embrace-Modus abschließt. Hier erfahrt ihr, was ihr für das jeweilige Abzeichen tun müsst:
- Kanadisches Festessen: Finde und konsumiere 25 Flaschen Ahornsirup und 25 Tüten Ketchup Chips zwischen mehreren Speicherständen während des Winter’s Embrace-Events.
- Winter im Juli: Überlebe 25 aufeinanderfolgende Tage während eines einzigen Winter’s Embrace-Speicherstandes.
Die letzte Änderung bringt neue Filter mit sich – den Noir Filter und den Heritage Filter. Beide Filter verleihen dem Aussehen des Spiels (am Interface beziehungsweise HUD ändert sich nichts) eine sehr klassische Note und bleiben auch über die Zeit des Events hinaus weiterhin erhalten. Geändert werden kann der Filter über die Anzeigeeinstellungen. Hier ein kleiner Vergleich zwischen dem Original und den zwei neuen Filtern:
Der Heritage Filter verleiht dem Aussehen des Spiels eine sehr interessante TV-Note, wie man sie eigentlich nur aus den 70er und 80er Jahren kennt.
Der Noir Filter setzt wiederum auf einen monochromatischen Graufilter.
Quellen: thelongdark.com