Wie bereits bekannt ist, sollen Besitzer einer PlayStation Vita vor allem von der Remote-Play-Funktion der PlayStation 4 profitieren, wobei ihr euer Spiel der PlayStation 4 übers heimische WLan auf der Vita fortsetzen könnt. Nun hat in New York ein Besitzer der PS4 getestet, ob die Funktion auch ohne heimischen WLan und mittels seinem LTE-Netz funktioniert.
Für den Test der Remote-Play-Funktion der PlayStation 4 in Verbindung mit der PlayStation Vita hat der Tester die Vita über einen HotSpot seines Andoid-Smartphone verbunden und anschließend versucht, die Remote-Play-Funktion der PlayStation 4 zu nutzen. Das Ganze verlief erfolgreich und scheint sogar, bis auf eine kleine Verzögerung, sehr gut spielbar zu sein.
Damit der Test auch glaubwürdig ist, hat er davon direkt auch noch ein Video erstellt, wie er den HotSpot einrichtet, die Vita mit dem Handy verbindet und das Spiel Resogun startet, sowie auch spielt. Aber schaut es euch doch einfach selbst in dem knapp über 5 Minuten langen Video zur Remote-Play-Funktion der PlayStation 4 an.