Nintendo legte wieder einmal vor in der nächsten Generation der Heimkonsole: mit der Wii U. Man muss sich auch eingestehen, dass Nintendo im Bereich der Handhelds ein Feld im Voraus ist. Mit dem 3DS und der Wii U wurde nun verstärkt auf digitale Downloads/Verkäufe gesetzt – mit gutem Erfolg.
Nintendo ist der Vorleger: Handhelds und Heimkonsolen erscheinen meist aus dem Hause Nintendo’s zuerst. Doch mit der älteren Wii und dem DS/i war ein großer Teil der Zukunft nicht abgesetzt: Digitale Downloads.
Mit der Wii U und dem 3DS will Nintendo jedoch mehr Wert auf die mittlerweile wichtigen Aspekt setzen: über digitale Verkäufe, also „sales“, würden viele Einnahmen einfließen. Momentan ist ein Hochpunkt der digitalen Verkäufe:
„Derzeit sind 15 Nintendo-Titel für den 3DS erhältlich, sowohl in physikalischer als auch digitaler Form. Von diesen 15 Titeln konnten 11 Prozent der Gesamtverkäufe durch digitale Distribution erwirtschaftet werden“ – Reggie Fils-Aime, Präsident von Nintendo Amerika
Als Beispiel nennt Fils-Aime das Spiel „Fire Emblem“. Dies wurde über 240.000 mal verkauft – und ein Drittel davon über digitale Downloads. Nintendo setzt demnach weiterhin auf digitale Verkäufe – inwiefern sich das noch weiter im Vergleich zur Konkurrenz ausgleichen wird, ist abzuwarten.
Quelle: gamesindustry.biz