Blue Byte und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt sind der Meinung: Wissenschaft und Videospiele sind eine tolle Kombination.
Wer auf dem Tag der Luft- und Raumfahrt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt sein sollte, wird dort Anno 2205 anspielen können. Anscheinend ist Anno 2205 also realistisch und wissenschaftlich genug, um als Echtzeitstrategiespiel im Zukunftsszenario auf einem Event herzuhalten, auf dem die Besucher und Besucherinnen einen Einblick in die Forschungs- und Entwicklungsarbeiten der Luft- und Raumfahrt aus internationalen, europäischen und deutschen Projekte erhalten. Dieses wird im Übrigen zusammen mit den DRL-Partnern der ESA, European Space Agency, dem Lufthafen Köln/Bonn und der Luftwaffe ausgerichtet.
Da Anno 2205 die Kolonisation des Mondes, um dessen Ressourcen für fortgeschrittene Technologien wie Fusionsreaktoren zu verwenden, in seinen Mittelpunkt stellt, gäbe es auch kaum ein anderes Spiel, das für ein Raumfahrtsevent so gut geeignet wäre.
Auf der offiziellen Seite des DLR findet ihr mehr Infos zu diesem Event.
Quelle: Pressemitteilung